Non-Profit-Szenario: Finanzierung der Forschung und Verfassen von Förderanträgen

Szenariohandbuch herunterladen
Verfügbar mit: Microsoft 365 Copilot Szenarioebene:
Kaufen

Betroffene KPIs

ROI bei der Mittelbeschaffung

Wertvorteil

Einsparmaßnahmen

Mitarbeitererfahrung

Verwendung von Copilot zur Finanzierung von Forschung und zum Verfassen von Förderanträgen


1. Finanzierungsquellen identifizieren

Entdecken Sie potenzielle Finanzierungsquellen, indem Sie mögliche Zuschüsse identifizieren, die den Anforderungen Ihrer gemeinnützigen Organisation entsprechen.

Microsoft Copilot icon

Microsoft 365 Copilot-Chat1

Beispiel-Eingabeaufforderung: Suche nach Behörden, Stiftungen und Unternehmen, die Zuschüsse für [Mission oder Projekttyp Ihrer gemeinnützigen Organisation] anbieten. Geben Sie Einzelheiten zu Förderkriterien, Bewerbungsfristen und Förderbeträgen an.

2. Marktforschung betreiben

Verwenden Sie Business Chat für das Web, um nach relevanten Datenquellen wie Branchenberichten, Regierungsstatistiken und Marktanalyseartikeln zu suchen.

Microsoft Copilot icon

Microsoft 365 Copilot-Chat1

Beispiel-Eingabeaufforderung: Suchen und Zusammenfassen aktueller Berichte zu Finanzierungstrends und Spenderpräferenzen [Ihre Branche] und fassen Sie die Ergebnisse zusammen.

3. Daten analysieren

Verwenden Sie Copilot in Excel, um Spenderpräferenzen zu analysieren und Erkenntnisse zu gewinnen. Organisieren Sie Spenderdaten in einer Excel-Tabelle mit Spalten für Spendernamen, Spendenbetrag, Häufigkeit, bevorzugte Zwecke und demografische Daten.

Excel icon

Copilot in Excel

Beispiel-Eingabeaufforderung: Erstellen einer PivotTable um die Präferenzen der Spender nach Zweck und durchschnittlicher Spendenhöhe zusammenzufassen.

4. Datenvisualisierungen erstellen

Verwenden Sie Copilot, um die Daten zu analysieren und visuelle Berichte zu erstellen, um Ihre Ergebnisse zusammenzufassen.

Excel icon

Copilot in Excel

Beispiel-Eingabeaufforderung: Erstellen eines Balkendiagramms um die Verteilung der Spenderpräferenzen auf verschiedene Zwecke in den letzten fünf Jahren zu visualisieren.

5. Erstellen Sie Ihren Vorschlag

Geben Sie in Word die Eingabeaufforderung Copilot ein, um einen Zuschussantrag zu erstellen, der wichtige Erkenntnisse und Datenvisualisierungen enthält.

Word icon

Copilot in Word

Beispiel-Eingabeaufforderung: Erstellen Sie einen Förderantrag für [das Projekt Ihrer gemeinnützigen Organisation], einschließlich einer Zusammenfassung, einer Bedarfserklärung mit Verweisen auf Erkenntnisse aus /[Projektplan.docx], einer Projektbeschreibung, einem Budget und Organisationsinformationen.

6. Erstellen Sie individuelle E-Mails

Verfassen Sie überzeugende E-Mails mit den Einzelheiten Ihres Vorschlags und senden Sie sie an potenzielle Geldgeber.

Microsoft Copilot icon

Microsoft 365 Copilot-Chat2

Beispiel-Eingabeaufforderung: Verfassen einer E-Mail an [Name des Geldgebers], in dem ich meine gemeinnützige Organisation vorstelle und mein Interesse an ihrem Zuschussprogramm bekunde. Markieren Sie die wichtigsten Punkte aus /[Vorschlag in Word].

1Greifen Sie auf den Microsoft 365 Copilot-Chat zu unter m365copilot.com oder die mobile Microsoft 365 Copilot-Chat-App und stellen Sie den Schalter auf „Web“.

2Greifen Sie auf den Microsoft 365 Copilot-Chat zu unter m365copilot.com, die Microsoft 365 Copilot-Chat-Mobil-App oder die Microsoft 365 Copilot-Chat-App in Microsoft Teams und stellen Sie den Schalter auf „Arbeiten“.

3Copilot-Agenten ermöglichen Microsoft 365 Copilot den Zugriff auf Ihre organisationsspezifischen Apps. In der Vergangenheit hätte dies einen API-Aufruf erfordert, um Daten aus einem Aufzeichnungssystem abzurufen. Der Inhalt in diesem Beispielszenario dient nur zu Demonstrationszwecken. Sie sollten bewerten, wie Copilot mit den Geschäftsprozessen, gesetzlichen Anforderungen und verantwortungsvollen KI-Prinzipien Ihres Unternehmens übereinstimmt.

Der Inhalt dieses Beispielszenarios dient nur zu Demonstrationszwecken. Sie sollten bewerten, wie Copilot mit den Geschäftsprozessen, gesetzlichen Anforderungen und verantwortungsvollen KI-Prinzipien Ihres Unternehmens übereinstimmt.